Website-Box CMS Login
... zur Startseite
Navigation
ICON Facebook
05-19 Slideshow_105-19 Slideshow_1

Projekt "metaTGA"


 

TBH arbeitet an Datenmodell für Open BIM

Gemeinsam mit dem Institut für Baubetrieb und Bauwirtschaft der Technischen Universität (TU) Graz sowie drei weiteren Projektpartnern,

arbeitet die TBH Ingenieur GmbH derzeit an einem Datenmodell für Open BIM (Building Information Modeling).

 

Der Einsatz von Building Information Modeling (BIM) stellt einen fundamentalen Technologiesprung in der Bau- und Immobilienwirtschaft dar.

Mittel- bis langfristig wird diese Entwicklung erhebliche Auswirkungen auf alle Akteure entlang der Wertschöpfungskette der Bauwirtschaft haben.

Das hat auch die TBH Ingenieur GmbH (TBH) erkannt und arbeitet daher gemeinsam mit dem Institut für Baubetrieb und Bauwirtschaft der

TU Graz sowie dem Austrian Institute of Technology, der tbw solutions ZT GesmbH-Office for Digital Engineering und der ALLPLAN GmbH am

Projekt „metaTGA“ (Metadaten und Prozessmodelle für Open BIM in der TGA). Ziel dieses Projektes ist es, eine Methodik für die Entwicklung

von Daten- und Prozessmodellen zu konzipieren und diese zur Modellierung ausgewählter TGA-Systeme exemplarisch anzuwenden.

 

Die Durchführung eines solchen Projektes ist dringend notwendig, da eine wichtige Voraussetzung für einen offenen Datenaustausch (Open BIM)

einheitliche Datenmodelle bzw. einheitliche Modellierungs-und Prozessstandards sind. Doch der aktuelle Entwicklungsstand zeigt, dass sich offene

BIM-Datenmodelle im Bereich der technischen Gebäudeausrüstung (TGA) in einem Entwicklungsstadium befinden, in dem eine umfassende und

durchgängige Anwendung der Datenmodelle in der Praxis erst eingeschränkt möglich ist.

 

Im Rahmen des Projekts „metaTGA“ werden schwerpunktmäßig, jedoch nicht ausschließlich, die erneuerbaren Heizungstechnologien Wärmepumpe,

Solarthermie und Biomasse sowie Lüftungssysteme betrachtet. Diese Technologien leisten einen wichtigen Beitrag zum nachhaltigen Bauen und

spielen damit für resiliente Städte mit hoher Energieeffizienz und verstärkter Nutzung erneuerbarer Energien eine wesentliche Rolle. Aufgrund ihrer

Bedeutung müssen diese Technologien ein integraler Bestandteil offener BIM Daten- und Prozessmodelle sein. Die im Forschungsprojekt entwickelten

Daten- und Prozessmodelle werden im Rahmen von zwei Pilotprojekten in Wien und in Graz unter Einbeziehung einer wissenschaftlichen Begleitung

evaluiert. Die Projektergebnisse werden in einem TGA-BIM-Leitfaden publiziert und werden in BIM-Arbeitsgruppen in relevanten Gremien eingebracht.

Der Adressatenkreis der Ergebnisse umfasst Bauherrn, TGA-Planer, Architekten, TGA-Ausführende sowie Facility Manager. Außerdem spielen sie

für TGA-Komponentenhersteller eine Rolle, insbesondere für Hersteller der im Projekt schwerpunktmäßig betrachteten erneuerbaren Heizungs- bzw.

Lüftungstechnologien, da diese zukünftig BIM-Modelle ihrer Komponenten in hoher Qualität verfügbar machen müssen.

 

Projektteam:

Konsortialführung: Technische Universität Graz
                                                 Institut für Baubetrieb und Bauwirtschaft

Projektpartner:

AIT Austrian Institute of Technology GmbH

tbw solutions ZT GesmbH

ALLPLAN GmbH

TBH Ingenieur GmbH

 

 

HEADQUARTER

GRAZ

 

E-MAIL are-office.graz-xya34[at]ddks-tbh.at

Tel.: +43 50 978 4000

 

 

PINKAFELD

 

E-MAIL are-office.pinkafeld-xya34[at]ddks-tbh.at

TEL +43 50 978 4000

 

 

WELS

 

E-MAIL are-office.wels-xya34[at]ddks-tbh.at

+43 50 978 4000

 

 

 

 

WIEN

 

E-MAIL are-office.wien-xya34[at]ddks-tbh.at

+43 50 978 4000

 

zum Seitenanfang
Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen, ohne Ihre Browsereinstellungen zu ändern, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen lesen Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK